tunhj1 la til en ny versjon:
tunhj1
QuoteOppdatering
tunhj1 la til en ny versjon:
QuoteOppdatering
tunhj1 la til en ny versjon:
QuoteOppdatering
Wir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:
- WoltLab Suite 5.2.2
Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
Aktualisierung einer bestehenden Installation
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Blog
- Das für die Artikel-Vorschau erzeugte HTML war ungültig und führte zu stellenweise unklickbaren Bereichen.
WoltLab Suite Calendar
- Die eingebetteten HTML5-Metadaten wurden entsprechend der aktuellen Vorgaben angepasst.
- Der Test für sich zeitlich überschneidende Termine schlug fehl, wenn das Start- und Enddatum identisch war.
WoltLab Suite Filebase
- Änderungen am Text von selbst angelegten Lizenzen wurden nicht übernommen.
- Unterstützung für den Import von Rezensionen.
WoltLab Suite Filebase: Support Threads
- Die Themen wurden versehentlich doppelt erzeugt.
WoltLab Suite Gallery
- Der Kategoriefilter auf der Albumliste arbeitete nicht korrekt.
- Im album-BBCode wurde ein falscher Wert für die Anzahl der enthaltenen Bilder angezeigt.
WoltLab Suite Forum
- Leere Themen führten auf Grund fehlerhafter Objekt-Zugriffe zu einer Fehlermeldung.
- Beim Freischalten von Themen wurden diese doppelt gezählt. Es wird empfohlen, die Foren über "Anzeigen aktualisieren" entsprechend zu aktualisieren.
- RSS-Feeds die nach Anwendung der Filter keine Inhalte mehr enthalten, führen nicht länger zu einer Fehlermeldung.
- Die Liste der Antworten unterhalb eines Themas verwenden nun die selbe Reihenfolge wie auch im Thema selbst.
WoltLab Suite Core: Conversations
- Die Aktion ConversationAction::markAsRead() verwendet nicht länger implizit den aktuellen Nutzer.
WoltLab Suite Core: Importers
- MyBB 1.x
- Fehlerhafte Erkennung von Anführungszeichen innerhalb von font-BBCodes.
- vBulletin 5.x
- Unterstützung zusätzlicher Variationen von [attach].
- BBCodes in Signaturen wurden nicht korrekt umgewandelt.
- Die Unterstützung für Pixel-basierte Schriftgrade wurden verbessert.
- XenForo 2.x
- Die Erkennung von JSON-kodierten Daten war fehlerhaft.
WoltLab Suite Core: Infractions
- Das Formular für Verwarnungen zeigt nun den vordefinierten Verwarnungsgrund an.
WoltLab Suite Core
- Besondere Trophäen wurden unter bestimmten Bedingungen doppelt vergeben.
- Die Systemprüfung funktionierte auf Grund einem fehlerhaftem Stringvergleich bei MySQL nicht korrekt.
- Beim Anlegen neuer Artikel im Frontend wird nicht länger ein mehrsprachiger Artikel angeboten, wenn es nur eine verfügbare Sprache gibt.
- Die Erkennung von WebP-Grafiken schlug unter PHP 7.0 fehl.
- Robustere Validierung für Seiten die auf Zugriffstoken basieren.
- Die Tabs im Benutzerprofil enthielten doppelt kodierte HTML-Entities.
- Versteckte Dialoge mit einem iframe reagierten teilweise auf Mausklicks.
- Der Dreifachklick in Tabellenzellen im Editor führt nicht länger zu einem ungültigen HTML, wenn die Textauswahl ersetzt wird.
- Optionale Auswahlfelder im Kontaktformular boten die neutrale Option "(Keine Auswahl)" nicht an.
- Die DateFormField-Komponente wurde angepasst und bietet nun eine bessere Validierung und eine konsistente Verwendung von UTC-Datumsangaben.
- Ein Kompatibilitätsproblem im Net_IDNA2-Paket unter PHP 7.4 wurde behoben.
- Beim Upgrade von der WoltLab Suite 3.1 wurden auf einigen Seiten irrtümlich die individuelle Box-Positionierung verworfen.
- Die Auswahl der Reaktionen wurde manchmal durch die Kopfzeile dargestellt.
- Die Vollbildansicht des Editors funktionierte in einigen Fällen nicht korrekt.
- Der Bearbeiten-Button in der Benutzerliste wird nun deaktiviert, wenn der aktive Benutzer keine ausreichenden Berechtigungen hat.
- Erkennung von fehlerhaft konfigurierten PHP-Installationen, bei denen der Opcache aktiv ist, aber die Funktionen zum Zurücksetzen des Cache deaktiviert wurden.
- Die GitHub-Authentifizierung wurde angepasst, um den Anforderungen der neuen API zu entsprechen.
kilde: Please login to see this link.
We have just released new versions of our products:
- WoltLab Suite 5.2.2
Stability releases (also known as "minor releases") aim to solve existing problems in the current version. Like every stability release, they do not introduce new features; It is strongly recommended to apply these updates.
Performing System Updates
Open your Administration Control Panel and navigate to Configuration > Packages > List Packages. Please click on the button Search for Updates located in the right corner above the package list.
Notable Changes
The list below includes only significant changes, minor fixes or typos are generally left out.
WoltLab Suite Blog
- The generated HTML for the article preview was invalid, causing some parts of the preview to not respond to clicks.
WoltLab Suite Calendar
- Adjusted the HTML5 metadata to the latest standard.
- The test for overlapping event dates suffered from a calculation error if the start and end date are equal.
WoltLab Suite Filebase
- The text of custom licenses could not be edited.
- Added support for the import of reviews.
WoltLab Suite Filebase: Support Threads
- The support thread was created twice by accident.
WoltLab Suite Gallery
- The category filter on the album list did not behave as expected.
- An incorrect number of image were reported inside the album bbcode.
WoltLab Suite Forum
- Empty threads raised an exception due to some incorrect propery accesses.
- Approving threads had been counted twice in the stats. It is recommended to rebuild the board data after applying this update.
- RSS feeds that yielded no items after applying the filters will no longer report an error.
- The list of replies displayed below articles now follow the same order as they appear in the thread.
WoltLab Suite Core: Conversations
- The action ConversationAction::markAsRead() no longer implicitly assumes the active user.
WoltLab Suite Core: Importers
- MyBB 1.x
- Incorrect recognition of quotation marks inside font bbcodes.
- vBulletin 5.x
- Broader support for different [attach] types.
- BBCodes in signatures had not been converted.
- Improved the support for pixel based font sizes.
- XenForo 2.x
- Incorrect detection of JSON encoded data.
WoltLab Suite Core: Infractions
- The form to issue warnings now correctly applys a predefined reason.
WoltLab Suite Core
- Resolved an issue that could cause special trophies to be awarded twice.
- The system check page suffered from a bad string comparison for MySQL.
- Attempting to create a new article in the frontend offered multilingual articles even when there is only a single language available.
- The detection for WebP images failed in PHP 7.0.
- Streamlined the token validation for pages that require access tokens.
- HTML entities were encoded twice in the anchor links of the user profile tabs.
- Hidden dialogs containing an iframe would sometimes react to pointer events.
- Triple clicking inside a table cell inside the editor will no longer yield invalid markup if the selected content was replaced.
- Optional "select" fields in the contact form did not support the "(No selection)" option.
- Improved the DateFormField component, better validation and a consistent usage of UTC dates.
- Resolved a compatibility issue in the Net_IDNA2 package when used with PHP 7.4.
- Upgrading from Woltlab Suite 3.1 would previously discard the custom box positions for some pages.
- The reaction picker was sometimes rendered behind the page header.
- The fullscreen mode in the editor did not work in some cases.
- Disabled the edit button in the user list if the active user lacks the required permissions.
- Detection for misconfigured PHP environments that use opcache but prevent any sort of cache reset.
- Adjusted the GitHub authentication to match their latest API changes.
kilde: Please login to see this link.
tunhj1 la til en ny versjon:
QuoteOppdatering
tunhj1 la til en ny versjon:
QuoteOppdatering
tunhj1 la til en ny fil:
QuoteForum på nettet siden ...
Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.
tunhj1 la til en ny fil:
QuoteSystem Requirements
Installing and running our software requires a server or webspace with these capabilities:
- PHP 7.0.22+ (PHP 7.2.0+ recommended)
- PHP extensions: dom, json, hash, libxml, mbstring, pcre, pdo, pdo_mysql, zlib
- PHP extension for image processing GD or ImageMagick
- Memory limit 128MB or higher
- MySQL 5.5.35+ or MariaDB 10.0.22+ with InnoDB-Support
- PHP-capable web server (Apache, nginx, lighttpd, Microsoft IIS, etc.)
- about 20 MB disk space once installed
tunhj1 la til en ny fil:
QuoteTest Tool for the System Requirements
We recommend all customers to check the webspace or server intended for the installation in advance for compliance with the necessary system requirements. For this purpose, we provide a script that you can upload and open with your browser to see the results
tunhj1 la til en ny versjon:
QuoteOppdatering
tunhj1 la til en ny versjon:
QuoteOppdatering
tunhj1 added a new version:
QuoteOppdatering
tunhj1 added a new version:
QuoteOppdatering
tunhj1 la til en ny fil:
QuoteKalender
Annonser og organiser kommende arrangementer med deltakelsesledelse.
tunhj1 la til en ny fil:
QuoteForumintegrasjon
Opt-in for å automatisk lage diskusjonstråder i forumet.
tunhj1 la til en ny fil:
QuoteFilebase
Distribuer enkelt filer og dokumenter med tillatelser og versjonsstøtte.
tunhj1 la til en ny fil:
QuoteGalleri
Å erkjenne at bilder er mer enn bare komposisjonen til deres deler.
tunhj1 la til en ny fil:
QuoteWoltLab Suite Forum
Den prisbelønte forum-programvaren av WoltLab. Laget i Tyskland.
Oversatt til Norsk
(Last ned og installer versjon 1.0.2 FØR versjon 1.0.3)
Wir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:
- WoltLab Suite 5.2.1
Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (auch bekannt als "minor releases"), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen diese Updates anzuwenden.
Aktualisierung einer bestehenden Installation
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Bedeutende Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Blog
- Bei der Suche nach Inhalten auf Basis eines oder mehrerer Tags konnte es unter gewissen Umständen zu einem Fehler kommen.
WoltLab Suite Calendar
- Die Liste von Events eines Nutzers erzeugte eine Exception wenn keine Benutzer-ID übermittelt wurde.
- Die Jahresansicht zeigte standardmäßig nicht das aktuelle Jahr an, dies wurde korrigiert.
- Ungültige Datumsbereiche führen nicht länger zu einem Fehler bei der Prüfung auf Terminüberschneidungen.
- Terminwiederholungen wurden auf Grund eines Berechnungsfehlers beim Endzeitpunkt nicht korrekt erzeugt.
- Bei der Suche nach Inhalten auf Basis eines oder mehrerer Tags konnte es unter gewissen Umständen zu einem Fehler kommen.
WoltLab Suite Filebase
- Käufern einer Datei wurde eine falsche Anzahl angezeigt.
- Bei der Freischaltung einer Datei wurde irrtümlich versucht einen nicht existierenden Eintrag aus der Moderation zu entfernen.
- Die Aktualisierung der Anzeigen von Dateien und Versionen schlug auf Grund eines offenen Query Cursors fehl.
- Bei der Suche nach Inhalten auf Basis eines oder mehrerer Tags konnte es unter gewissen Umständen zu einem Fehler kommen.
WoltLab Suite Gallery
- Innerhalb von Alben wurde das neue Layout nicht korrekt angewandt.
- Bei der Suche nach Inhalten auf Basis eines oder mehrerer Tags konnte es unter gewissen Umständen zu einem Fehler kommen.
WoltLab Suite Forum
- Die Unterbindung von Dateianhängen führten zu einem irrtümlichen Fehler bei der Validierung neuer Beiträge.
- Bei der Suche nach Inhalten auf Basis eines oder mehrerer Tags konnte es unter gewissen Umständen zu einem Fehler kommen.
WoltLab Suite Core
- Ein implizites Limit führte zu einer ungewollten Kürzung der Auflistung der Reaktionen.
- Die automatische Linkerkennung und -umwandlung arbeitete fehlerhaft und führte zu einem Fehler.
- Bildunterschriften für Medien die als Artikelbild verwendet wurden, unterstützten irrtümlich kein HTML.
- Die Teaserbilder von Artikeln werden nun korrekt auf der Artikelliste verwendet.
- Ein ungewollter Freiraum nach der Erwähnung von Benutzern wurde entfernt.
- Der Upgrade-Prozess von WoltLab Suite 3.1 wurde verbessert, alle Schritte beim Upgrade des Core sind nun idempotent.
- Die Besitzer-Gruppe hat nun zu jedem Zeitpunkt den Zugriff auf ausnahmslos alle Benutzergruppen.
- In MySQL 8 gibt es einen Fehler, durch den die Informationen zu bestehenden Indizes verfälscht werden. Nur für MySQL 8 erfordern wir nun MySQL 8.0.14 oder neuer.
- Bei der Suche nach Inhalten auf Basis eines oder mehrerer Tags konnte es unter gewissen Umständen zu einem Fehler kommen.
kilde: Please login to see this link.
We have just released new versions of our products:
- WoltLab Suite 5.2.1
Stability releases (also known as "minor releases") aim to solve existing problems in the current version. Like every stability release, they do not introduce new features; It is strongly recommended to apply these updates.
Performing System Updates
Open your Administration Control Panel and navigate to Configuration > Packages > List Packages. Please click on the button Search for Updates located in the right corner above the package list.
Notable Changes
The list below includes only significant changes, minor fixes or typos are generally left out.
WoltLab Suite Blog
- The search for items matching one or more tags could raise an error under certain circumstances.
WoltLab Suite Calendar
- The list of user events raised an exception if no user id was provided.
- The year view incorrectly defaulted to 2019 rather than the current year.
- Invalid date ranges will no longer cause an error in the event overlap check.
- Repeated events were affected by an incorrect calculation of the end date.
- The search for items matching one or more tags could raise an error under certain circumstances.
WoltLab Suite Filebase
- An incorrect number of purchased quantities was reported to customers of a file.
- Approving a file attempted to remove non existent items in the moderation queue.
- Rebuilding files and versions failed due to a pending query cursor.
- The search for items matching one or more tags could raise an error under certain circumstances.
WoltLab Suite Gallery
- Albums did not use the new masonry layout.
- The search for items matching one or more tags could raise an error under certain circumstances.
WoltLab Suite Forum
- Disallowing attachments for users caused an incorrect validation error.
- The search for items matching one or more tags could raise an error under certain circumstances.
WoltLab Suite Core
- An implicit limit caused the list of received reactions to be cut off.
- The link recognition in messages performed incorrect operations on the message.
- Captions for media items used as article images did not support HTML.
- The teaser image of articles had not been used on the article list.
- Removed an unintentional gap after a user was mentioned in a message.
- Improved the upgrade process from WoltLab Suite 3.1, all steps during the Core upgrade are now idempotent.
- The owner group now has always access to all user groups as intended.
- MySQL 8 suffered from a serious bug that caused incorrect reports of the key definitions. For MySQL 8 only, we'll now require MySQL 8.0.14 or newer.
- The search for items matching one or more tags could raise an error under certain circumstances.
Source: Please login to see this link.
Last updated: